BRANDDAY

Tarafsız, yorum-haber ve analiz.

DIE ANERKENNUNG DER TÜRKISCHEN REPUBLIK ZYPERN BLEIBT FÜR DIE NÄCHSTEN JAHRE OFFEN

2 dakika okuma süresi

Nachdem Ersin Tatar anstelle von Mustafa Akıncı zum Präsidenten der Türkischen Republik Nordzypern gewählt wurde, haben sowohl die Türkei als auch die Regierung der TRNZ Schritte unternommen, um die TRNZ als “Türkische Republik Zypern” anzuerkennen. Aber diese Durchbrüche haben nichts gebracht.

Aserbaidschan hat die TRNZ nicht anerkannt

Nachdem die Türkei Aserbaidschan bei der Befreiung Berg-Karabachs, das viele Jahre unter der Besatzung Armeniens stand, große Unterstützung gegeben hatte, hätte der aserbaidschanische Präsident Aliyev eine große Geste machen sollen. Er hat nicht die erwartete Geste nach der Befreiung von Berg-Karabach gemacht. Er hat die Türkei zu den Zeremonien eingeladen, aber er hat die TRNC vergessen!

Islamische Länder haben in dieser Frage nicht aufrichtig gehandelt

Die gleiche Entwicklung ist in Katar zu beobachten. Ein solcher Schritt ist nicht aus Katar gekommen, das sehr türkischfreundlich (!) ist und viele Investitionen in der Türkei hat. Dies gilt auch für Malaysia, Pakistan und afrikanische Länder. Kein Land hat die TRNC aus den 57 Mitgliedsländern der Organisation für Islamische Zusammenarbeit anerkannt. Tatsächlich schlossen Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate weiterhin Verteidigungsabkommen mit Südzypern.

Diplomatische Gespräche sollten mit Großbritannien und Deutschland beginnen

Unter den europäischen Ländern gab es auch Länder, die diesem Thema aufgeschlossen gegenüberstanden. Zunächst sei England bereit, Direktflüge in die TRNZ durchzuführen und die Türkische Republik Zypern für 12.000 in diesem Land lebende türkische Staatsbürger anzuerkennen. Auf der anderen Seite hat das Auswärtige Amt das Ereignis so gesagt: “Es gibt zwei Staaten auf Zypern, wir erkennen den einen an, den anderen aber nicht.” Hätte die Türkei diesbezüglich einen Durchbruch erzielt, hätte Deutschland einen Schritt machen können.

Günter Verheugen vertieft das Zypernproblem

Insbesondere Israel kann die TRNZ als Staat anerkennen, wenn die Türkei positive Schritte in den Beziehungen zu Israel unternimmt. Da die Türkei von Tag zu Tag in der Region isolierter wird, hat auch ihr Interesse am Zypern-Fall abgenommen. Das ist eine schlechte Entwicklung.

Griechenland hat es Südzypern ermöglicht, der Europäischen Union beizutreten und mitzureden. Schuld daran sind die Deutschen. Der ehemalige EU-Erweiterungskommissar Günter Verhegeun hat sich über Rauf Denktaş geärgert und hat Südzypern zum Vollmitglied der EU gemacht. Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu sollte diesbezüglich neue Schritte unternehmen.

Übersetzerin: Aslı Melek Kel

aslimelekkel@gmail.com 

Bir cevap yazın

E-posta hesabınız yayımlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir